Abstandswarngerät

Abstandswarngerät
Abstandswarngerät,
 
Auffahrwarngerät, Gerät zur Warnung eines Kraftfahrers bei zu geringem Abstand zu einem vor ihm befindlichen Fahrzeug oder einem Verkehrshindernis. Die Laufzeit der Impulse eines Mikrowellensenders zum Hindernis und zurück stellt in Verbindung mit der Annäherungsgeschwindigkeit und dem Bremsweg ein »kritisches« Maß für den Abstand dar.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ELINT — (englisch: electronic intelligence deutsch: Elektronische Aufklärung, Kurzbezeichnung: EloAufkl) ist eine spezialisierte und sehr wichtige Form der SIGINT Aufklärung. ELINT Maßnahmen erfolgen sowohl aus der Luft (Breguet Atlantic in sogenannter… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronic Intelligence — ELINT (englisch: electronic intelligence deutsch: Elektronische Aufklärung, Kurzbezeichnung: EloAufkl) ist eine spezialisierte und sehr wichtige Form der SIGINT Aufklärung. ELINT Maßnahmen erfolgen sowohl aus der Luft (Breguet Atlantic in… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronische Aufklärung — (engl.: Electronic Intelligence ELINT) bezeichnet die Auffassung und Auswertung von elektromagnetischer Strahlung, die nicht zur Kommunikation genutzt wird, mit dem Ziel, Informationen über den Emitter, einschließlich gegebenenfalls zugehöriger… …   Deutsch Wikipedia

  • Monica — steht für: eine Form des weiblichen Vornamens Monika den Künstlernamen der US amerikanischen R B Sängerin Monica Arnold, siehe Monica (Sängerin) ein englisches Abstandswarngerät für Bomber im zweiten Weltkrieg, siehe Monica (Radar) eine kleine… …   Deutsch Wikipedia

  • Monica (Radar) — Monica war ein im Frühjahr 1942 eingeführtes Abstandswarngerät für britische Bomber der Royal Air Force (RAF). Seine Einsatzfrequenz lag bei etwa 300 Megahertz. Zum Schaden der Briten konnten die Deutschen rasch den passiven Radarempfänger FuG… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachtjagd — Ju88 mit FuG 202 Lichtenstein B/C Radarantenne Die Nachtjagd ist ein schon im Ersten Weltkrieg eingeführtes Verfahren, um nachts einfliegende feindliche Bomber oder Aufklärer durch eigene Flugzeuge zu bekämpfen. Im Ersten Weltkrieg bekämpfte die… …   Deutsch Wikipedia

  • Radardetektor — (oben zerlegt) eines sowjetischen Flugzeuges (Baujahr ca. 1978); links die Spiralantenne. Der Bereich der Schutzkappe aus braunem Bakelit (rechts) ragt durch die Flugzeug Außenhaut Eine Radarwarnanlage oder ein Radar Detektor ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Radarwarnanlage — Radardetektor (oben zerlegt) eines sowjetischen Flugzeuges (Baujahr ca. 1978); links die Spiralantenne. Der Bereich der Schutzkappe aus braunem Bakelit (rechts) ragt durch die Flugzeug Außenhaut Eine Radarwarnanlage oder ein Radar Detektor ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Radarwarner — Radardetektor (oben zerlegt) eines sowjetischen Flugzeuges (Baujahr ca. 1978); links die Spiralantenne. Der Bereich der Schutzkappe aus braunem Bakelit (rechts) ragt durch die Flugzeug Außenhaut Eine Radarwarnanlage oder ein Radar Detektor ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Radarwarngerät — Radardetektor (oben zerlegt) eines sowjetischen Flugzeuges (Baujahr ca. 1978); links die Spiralantenne. Der Bereich der Schutzkappe aus braunem Bakelit (rechts) ragt durch die Flugzeug Außenhaut Eine Radarwarnanlage oder ein Radar Detektor ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”